Welchen Einfluss hat Persönlichkeit auf den Beruf?

Welchen Einfluss hat Persönlichkeit auf den Beruf?

Mit dem Thema Persönlichkeit beschäftigt sich das Interview mit Prof. Dr. Eva Asselmann aus der Jubiläumsausgabe der Studienreihe Fachkraft 2030 (Universität Maastricht & Jobvalley). Prof. Dr. Eva Asselmann ist Professorin an der HMU Health and Medical University in Potsdam und forscht als Wissenschaftlerin zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitsförderung und Prävention.
Unsere Persönlichkeit hat maßgeblichen Einfluss darauf, wie wir auf bestimmte Situationen in unserem Leben reagieren, wofür wir uns begeistern können und wie wir Entscheidungen treffen. Auch im Beruf spielt die eigene Persönlichkeit eine wichtige Rolle, denn Persönlichkeit und Karriere stehen in engem Zusammenhang. Einschneidende Ereignisse im Berufsleben können die Persönlichkeit beeinflussen, andersrum spielt die Persönlichkeit bei der Berufswahl eine wichtige Rolle. Doch zunächst sollte geklärt werden: Was genau ist Persönlichkeit?

Persönlichkeit aus wissenschaftlicher Perspektive
Frau Prof. Dr. Asselmann erklärt, dass „Persönlichkeit“ Merkmale im Denken, Fühlen und Verhalten, in denen sich Menschen voneinander unterscheiden, meint. Diese individuellen Unterschiede lassen sich größtenteils durch die fünf grundlegenden Persönlichkeitsmerkmale, auch „Big Five“ genannt, beschreiben. Die „Big Five“ sind Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und emotionale Stabilität. Unterschiedliche Persönlichkeiten handeln unterschiedlich. Tendenziell lasse sich sagen: Offene Menschen sind neugierig, kreativ und aufgeschlossen gegenüber Neuem; gewissenhafte Menschen sind gut organisierte, ordentliche, saubere, pünktliche, verlässliche und fleißige Personen; extravertierte Menschen gehen gerne unter Leute, reden gerne und mögen es im Mittelpunkt zu stehen. Verträgliche Personen legen Wert darauf mit anderen gut auszukommen und sind dementsprechend harmoniebedacht. Emotional stabile Menschen sind weniger anfällig für negative Gefühle und schaffen es auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.

Persönlichkeit messen
Laut Prof. Dr. Asselmann kann die Persönlichkeit eines Individuums gemessen werden. Dies erfolgt überwiegend dadurch, indem man Menschen bzw. ihnen nahestehenden Personen wie beispielsweise Familie oder Freunde, zu ihrer Persönlichkeit befragt. Ein weiterer Ansatz neben dem Befragen von Mitmenschen, ist das Beobachten. Man schaut sich beispielsweise an in welchem Zustand sich die Wohnung befindet. Ist diese sauber, ist der Abwasch gemacht und die Gegenstände ordentlich weggeräumt, kann das ein Indiz für Gewissenhaftigkeit sein.

Wandel der Persönlichkeit beim Berufseinstieg
Wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass junge Erwachsene in ihrer Persönlichkeit mit der Zeit „reifen“. Im jungen Erwachsenenalter gibt es viele Umbrüche und neue Ereignisse, wie beispielsweise der Einstieg ins Berufsleben. Berufseinsteiger:innen sehen sich mit vielen neuen Herausforderungen konfrontiert, denen man meist gerecht werden will. Dementsprechend passt man sein Verhalten an. Langfristig gesehen manifestiert sich das dann in der Persönlichkeit. Forschungen von Prof. Dr. Eva Asselmann haben ergeben, dass junge Erwachsene in den Jahren nach dem Berufseinstieg deutlich gewissenhafter, extravertierter und verträglicher werden. 
Allgemein lässt sich sagen, dass die eigene Persönlichkeit sowohl bei der Berufswahl als auch im weiteren Berufsleben eine wichtige Rolle spielt, unter anderem auch was den Erfolg am Arbeitsplatz betrifft. Frau Prof. Dr. Asselmann betont, dass die eigene Persönlichkeit und die Anforderungen im Job passen sollten. Je eher das der Fall ist, desto erfolgreicher und zufriedener sind Menschen. Das zeigt sich sogar im Einkommen. Daher sollte man sich bei der Berufswahl selbst reflektieren, um seine Stärken und Schwächen zu erkennen, was man langfristig machen möchte oder was einem im Leben wichtig ist. Bestimmte Berufe erfordern bestimmte individuelle Merkmale. Sänger:innen und Schauspieler:innen beispielsweise brauchen ein hohes Maß an Extraversion. Den Gegensatz dazu bilden Wissenschaftler:innen und Schriftsteller:innen, die meist eher introvertiert sind.
Die Persönlichkeit lässt sich mit der Zeit auch ändern. Beispielsweise, indem man sich gezielt vornimmt, dass man extrovertierter werden möchte und man sein Verhalten so anpasst. Ob man das auch gelingt, hängt von der Veränderungsmotivation ab. Eine andere Frage, die man sich stellen sollte, ist, ob es überhaupt notwendig ist seine Persönlichkeit zwingend ändern zu wollen. Jede Persönlichkeitsausprägung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Frau Dr. Asselmann nennt als Beispiel Personen, die zwar einerseits wenig verträglich sind und somit auch öfter mit anderen aneinander geraten, aber sich andererseits dafür in Gehaltsverhandlungen besser durchsetzen können. 

 
case wurde gegründet, um Hochschulabschlüsse objektiv zu vergleichen und Bewerbungsverfahren fairer und transparenter zu gestalten. Dafür wurde ein Algorithmus entwickelt, der die Abschlussnoten verschiedener Studiengänge und Hochschule vergleicht und mit Erkenntnissen aus Intelligenz- und Persönlichkeitstests anreichert. Daneben haben wir auch ein umfangreiches Talentnetzwerk aufgebaut. 



Zurück