Blog

 
Die Anzahl der deutschen Hochschulen steigt rapide

Die Anzahl der deutschen Hochschulen steigt rapide

17.05.2016

Diese Woche befasst sich unser Diagramm mit der Entwicklung der Anzahl deutscher Hochschulen zwischen den Jahren 2004 bis 2014. Die Hochschulen werden dabei in drei Kategorien aufgeteilt. Während die Anzahl an Institutionen bei sonstigen Hochschulen (2004: 73 / 2014: 74) und...

Die prozentuale Verteilung der Abschlüsse zwischen Studienfächern ist stabil

Die prozentuale Verteilung der Abschlüsse zwischen...

10.05.2016

Das Flächendiagramm der Woche veranschaulicht die prozentuale Verteilung der Studienabschlüsse zwischen neun Fachbereichen innerhalb der Jahre 2004 bis 2014. Die Verteilung der Abschlüsse verändert sich insgesamt nur marginal. Während in Studiengängen der Medizin, der Rechts...

Anteil der durch Ausländer erworbenen Abschlüsse fällt

Anteil der durch Ausländer erworbenen Abschlüsse f...

26.04.2016

Der Anteil von Hochschulabschlüssen, die von ausländischen Studierenden in Deutschland erreicht wurden, ist seit 2007 leicht gefallen (graue Linie im Graph, sekundäre y-Achse). Dies mag auf den ersten Blick verwunderlich sein, denn eins der Ziele des Bologna Prozesses ist es...

Umstellung auf Bachelor und Master

Umstellung auf Bachelor und Master

18.04.2016

Im Jahr 1999 wurde im italienische Bologna eine Erklärung abgegeben: Die 29 Unterzeichner wollten ihre Studienprogramme fortan auf das Bachelor-Master-System umstellen. Die Idee dahinter: Förderung der studentischen Mobilität (Auslandsstudium, Auslandsaufenthalt) durch besse...

Uni- oder FH-Absolventen – Wer hat die besseren Noten?

Uni- oder FH-Absolventen – Wer hat die besseren No...

11.04.2016

Studienprogramme an Fachhochschulen gelten im Allgemeinen als weniger anspruchsvoll als ihre Pendants an den Universitäten. Aber wirkt sich das auf die Notenverteilung aus? Der Blick zeigt: Bachelorabsolventen von Universitäten haben im Schnitt sogar bessere Noten. Es fällt...

Noteninflation bei Hochschulabschlüssen?

Noteninflation bei Hochschulabschlüssen?

04.04.2016

Immer wieder liest man von einer Noteninflation an deutschen Hochschulen und damit der verschwimmenden Aussagekraft eines Hochschulabschlusses für Unternehmen. Abschlussnoten seien wenig vergleichbar und Aufnahmetests gerade für kleine und mittelständische Unternehmen zu teu...

Lassen sich im Masterstudium einfacher gute Noten erzielen?

Lassen sich im Masterstudium einfacher gute Noten...

04.04.2016

Auf dem Arbeitsmarkt sind Masterabsolventen in der Regel gefragter als Bachelorabsolventen, womit der Master der wertvollere Abschluss ist. Weitere Methodenkenntnisse sowie wertvolle Spezialisierungen könnten ein Grund hierfür sein. Doch wie sieht es mit der Selektivität inn...

Anteil der Abschlüsse, die durch Ausländer erworben werden, variiert stark zwischen Studienfächern

Anteil der Abschlüsse, die durch Ausländer erworbe...

03.04.2016

Letzte Woche haben wir den Anteil der Abschlüsse, die durch ausländische Studierende in Deutschland erworben wurde, untersucht. Es hat sich gezeigt, dass dieser trotz einer Zunahme an ausländischen Studierenden in den letzten Jahren nicht gestiegen ist. Die Analyse wird nun...